Sprechende Bäume – der Wald kommt an die Franziskus-Schule
An der Franziskus-Schule Gersthofen gehen nicht die Kinder in den Wald, sondern der Wald kommt an die Schule! Mehr zu dem nachhaltigen Projekt erfahrt ihr hier:
An der Franziskus-Schule Gersthofen gehen nicht die Kinder in den Wald, sondern der Wald kommt an die Schule! Mehr zu dem nachhaltigen Projekt erfahrt ihr hier:
Verbraucherbildung ist ein wichtiger Bestandteil des Lehrplans an bayerischen Realschulen und anderen weiterführenden Schulen. Mit dem Programm „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“ können Schulen praxisnahe Projekte entwickeln und gewinnen. Wir waren mit dabei!
„Einfach sau-guad des Chili con Patata sin Carne!“ Seitdem das Gymnasium Pfarrkirchen beim Coaching Schulverpflegung mitgemacht hat, schmeckt das Mensaessen nicht nur super lecker, sondern ist auch nachhaltig und gesundheitsfördernd. Erfahrt hier, wie das Coaching abgelaufen ist:
Die Grundschule Kriegshaber startete im Schuljahr 2023/24 mit dem Frühstücks-Projekt brotZeit in die zweite Runde: Die Schule berichtet uns von der Veränderung des Schulalltags und was Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern dazu sagen.
Beim Projekt „Klimaklasse“ lernen Lehramtsstudierende und Schülerinnen und Schüler voneinander, wie praxisnah Umweltunterricht sein kann. Mehr dazu erfahrt ihr hier!
Die diesjährige „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“ an den bayerischen Schulen steht unter dem Motto #teilhaben. Die BNE-Gruppe (Bildung für nachhaltige Entwicklung) des Ruperti-Gymnasiums in Mühldorf hat eine Vielzahl an Aktionen und Projekten durchgeführt, um das Motto an ihrer Schule lebendig werden zu lassen.
Das Berufliche Schulzentrum Nürnberger Land nutzt ein selbstgebautes Windrad zur nachhaltigen Energiegewinnung. Hier erfahrt ihr mehr zu diesem inspirierenden Schulprojekt!
Im letzten Schuljahr durften 14 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule in Neustadt an der Aisch einmal in der Woche an einer Reit-AG teilnehmen. Ihre Lehrerin Frau Stöhr-Manz berichtet von dem wöchentlichen Besuch auf der Pferdeweide.
Das Hildegardis-Gymnasium Kempten machte sich 2016 als Pionierschule in Bayern auf den Weg zur Klimaneutralität. Nach zahlreichen Klimaschutzprojekten und fünf Jahre früher als geplant, war 2021 das Ziel der klimaneutralen Schule erreicht.
Welche positiven Auswirkungen hat der Einsatz eines Schulhundes im Unterricht? Was sagen die Schülerinnen und Schüler zum tierischen Pädagogen? Die beiden Lehrerinnen Frau Müller-Hoffmann und Frau Gruber klären auf der Grundlage entsprechender Fachliteratur auf.