AlltagskompetenzenSo gelingt gesundes und leckeres Kochen!
Um die Alltagskompetenzen ihrer Schülerinnen und Schüler zu stärken und zu fördern, hat sich die Wirtschaftsschule Neuburg abwechslungsreiche Projekttage für ihre sechsten Klassen überlegt. Ein wichtiges Thema dabei: Wie kann ich gleichzeitig gesund, regional und lecker kochen? Gar nicht so schwer, wie sich bald herausstellt. Frau Knogl, Lehrerin an der Wirtschaftsschule Neuburg, berichtet von einem erfolgreichen Kocherlebnis:
Einer der letzten Projekttage fand in Kooperation mit der Berufsfachschule für Kinder- und Sozialpflege statt, die zu unserem Beruflichen Schulzentrum gehört. Dort planten die beiden Lehrerinnen Frau Vetter-Priborsky und Frau Piehler gemeinsam mit ihren Sozial- und Kinderpflegeschülerinnen für unsere Sechstklässlerinnen und Sechstklässler einen Vormittag zum Thema "gesundes Kochen".
Am 21., 22. und 29. März 2022 besuchte jeweils eine der drei sechsten Klassen nach einem halbstündigen Fußmarsch unsere Fachschule am anderen Ende von Neuburg. Dort bereiteten die Schülerinnen und Schüler – angeleitet von den Fachschülerinnen – gesunde und regionale Lebensmittel zu: In der modern ausgestatteten Küche der Fachschule schnippelten sie Gemüse, rollten Teig aus, rührten Dips und Füllungen an und spülten natürlich auch gemeinsam ab.
© Wirtschaftsschule NeuburgFür die Piccolini (Mini Pizzen) wurde zunächst der Teig hergestellt.
© Wirtschaftsschule NeuburgAnschließend musste der Teig zu kleinen, platten Kreisen ausgerollt und auf das Backblech gelegt werden.
© Wirtschaftsschule NeuburgDanach wurde der Teig für die Mini Pizzen mit einer selbstgemachten Tomatensauce bestrichen.
© Wirtschaftsschule NeuburgDer Käse durfte natürlich auch nicht fehlen!
© Wirtschaftsschule NeuburgWährend die Pizzen zubereitet wurden, arbeitete ein anderer Teil der Klasse fleißig an den Ofenkartoffeln.
© Wirtschaftsschule NeuburgFür eine knackige Beilage wurde Gemüse in längliche Streifen geschnitten: Leckere Gemüsesticks!
© Wirtschaftsschule NeuburgBei dem köstlichen Anblick der selbstgemachten Mini Pizzen und der Gemüsesticks mit Dip läuft einem das Wasser im Mund zusammen!
Nach getaner Arbeit wurden die leckeren Ofenkartoffeln, die gesunden Gemüsesticks mit Dip, die herzhaften Piccolini sowie die gefüllten süßen Quark-Schnecken mit Apfel- und Nussfüllung am schön gedeckten Tisch gemeinsam verspeist.
Alle Beteiligten fanden den ersten Projekttag zur Förderung der Alltagskompetenz sehr gelungen. Unsere sechsten Klassen konnten erfahren, wie viel Spaß die Zubereitung und das gemeinsame Essen von einfachen, gesunden und leckeren Gerichten machen kann.

Andrea Knogl
Andrea Knogl ist Lehrerin und Fachbetreuerin an der Wirtschaftsschule Neuburg a. d. Donau. Sie organisiert gemeinsam mit ihren Kolleginnen verschiedene Aktionstage zur Förderung der Alltagskompetenz. Außerdem betreut sie das Thema „Berufsorientierung“ an ihrer Schule.