MINTLiteratur trifft Virtual Reality

An der Realschule am Europakanal hat die Klasse 7a in diesem Schuljahr ein bemerkenswertes Projekt im Deutschunterricht realisiert. Dank der bereits etablierten 1:1-Ausstattung, bei der jede Schülerin und jeder Schüler ein Tablet besitzt, war die Erstellung digitaler Inhalte unkompliziert. In diesem Beitrag möchte ich über unser Projekt berichten, das sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte gleichermaßen begeistert hat.

Digitale Lesetagebücher zu „Tschick“

Der Anfang des Projekts bestand in der Lektüre des Jugendromans „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiteten den Text in Form eines digitalen Lesetagebuchs, in dem sie verschiedene Aufgaben lösten – ein vertrautes Terrain. Doch dann kam der innovative Teil des Projekts: Anstatt die Szenen, die sie sich beim Lesen vorgestellt hatten, auf Papier zu zeichnen, sollten die Schülerinnen und Schüler diese mithilfe der App CoSpacesEdu in einer virtuellen Realität (VR) darstellen.

Innerhalb kürzester Zeit erwachten die Buchszenen in unserem Klassenzimmer zum Leben. Die Schülerinnen und Schüler gestalteten auf ihren Tablets VR-Welten, die wichtige Orte und Ereignisse aus „Tschick“ darstellten. Dazu gehörten unter anderem Maiks Kinderzimmer, der Schrottplatz, der Berg am See und natürlich der tragische Autounfall. Die kreativen und detailreichen Umsetzungen beeindruckten uns alle zutiefst. Ein Beispiel könnt ihr gerne über den QR-Code bzw. den Zugangscode https://edu.cospaces.io/VGZ-CCL ansehen.

Ein besonderes Highlight waren die Präsentationen der entworfenen VR-Welten. In Zweierteams stellten die Schülerinnen und Schüler ihre Hauptdarsteller und zentrale Elemente ihrer Szenen vor. Einige Gruppen hatten sogar versteckte Inhalte integriert, die es – passend zur Geschichte – zu entdecken galt. Anschließend fand ein Gallerywalk statt, bei dem alle erstellten Welten mithilfe der neu angeschafften VR-Brillen von den Mitschülerinnen und Mitschülern erkundet werden konnten.

Begeisterung und Ausblick

Die Begeisterung für das Projekt war überwältigend. Die Jugendlichen waren fasziniert von der Realistik ihrer entworfenen Welten und ihre Motivation blieb über die gesamte Projektlaufzeit hinweg hoch. Deshalb plane ich, im nächsten Schuljahr ähnliche Projekte mit anderen Jahrgangsstufen durchzuführen.

Zu Beginn des nächsten Schuljahres steht in der 8. Jahrgangsstufe die Aufsatzart „Schreiben zu einem Bild“ auf dem Lehrplan. Auch dieses Thema möchte ich mit einer eigens erstellten VR-Welt bearbeiten. Ich bin gespannt auf die neuen Erfahrungen und freue mich darauf, darüber zu berichten.

Fazit

Die Erstellung von VR-Welten zu einer Lektüre ist ein absolutes Highlight und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern einen intensiven, neuen Zugang zu den gelesenen Inhalten. Die Motivation und das Engagement der Jugendlichen waren beeindruckend. Einziger Kritikpunkt war die anfangs etwas umständliche Bedienung des Programms auf den Tablets; die Arbeit am PC wäre vermutlich einfacher. Trotzdem sind wir begeistert von den Möglichkeiten, die uns die VR-Technologie bietet, und freuen uns darauf, weitere Projekte in dieser Richtung umzusetzen.

Ich halte euch gerne über unsere weiteren Erfahrungen auf dem Laufenden und werde bald wieder aus unserem digitalen Klassenzimmer berichten.

Stefanie Heß

Stefanie Heß

Stefanie Heß ist Seminarlehrerin für das Fach Deutsch an der Realschule am Europakanal und bringt umfassende Expertise in der Medienpädagogik mit. Ihre Ausbildung als Film- und Radiolehrerin sowie ihre Qualifikation als Medienexpertin ermöglichen es ihr, innovative, mediengestützte Unterrichtskonzepte zu entwickeln und zu erproben. Neben ihrer Lehrtätigkeit engagiert sich Stefanie Heß auch als Fachmitarbeiterin für Deutsch bei der MB Dienststelle Mittelfranken. Zudem setzt sie sich in ihrer Rolle als Lehramtsbotschafterin aktiv für die Weiterentwicklung und Verbesserung des Lehrerberufs ein. Besonders hervorzuheben ist ihre eigene eSession-Reihe #deutschdigital, in der sie aktuelle Themen und Trends der digitalen Bildung im Fach Deutsch aufgreift und praxisnahe Lösungen für den Unterricht bietet.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.