ÜbertrittFit für den Übertritt

Liebe Eltern der zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler,
mit dem Erhalt des Übertrittszeugnisses stellen Sie sich jetzt vielleicht folgende Frage: Wie kann ich meine Tochter bzw. meinen Sohn im Hinblick auf die Anforderungen der 5. Klasse an der weiterführenden Schule bestmöglich unterstützen?

In diesem Beitrag finden Sie einen Überblick über Kompetenzen, die Ihrem Kind den Start im September erleichtern werden.

Nach der Probenzeit der vergangenen Wochen hat sich Ihr Kind zunächst einmal etwas Erholung und Entspannung ver­dient. Sicherlich haben Sie als Eltern aber auch im Blick, dass die Zeitspanne vom Erhalt der Übertrittszeug­nisse bis September über vier Monate beträgt. Das ist ein langer Zeit­raum, in dem vieles wieder in Vergessenheit geraten kann. Lerninhalte und Arbeitsmethoden sind zuverläs­sig abrufbar, wenn sie immer wieder geübt und wiederholt wer­den. Ent­scheiden Sie, ob und wie viel Ihr Kind an Wie­derholung vor dem Start braucht. Ihr Kind wird mehr Lern­freude und einen leichteren Start an der neu­en Schule haben, wenn es gut auf dem ver­mit­telten Stoff der Grundschule aufbauen kann.

Allgemeine Kompetenzen

-   selbstständiges Führen des Hausaufgaben­heftes
-   zuverlässige Erledigung der Hausaufgaben
-   saubere und ordentliche Heftführung
-   vollständiges Abschreiben von der Tafel
-   Selbstständigkeit beim Packen des Schul­ranzens (am besten am Abend vorher)
-   zuverlässiges Mitbringen der Arbeits­mate­rialien
-   Konzentrationsfähigkeit und eine gewisse Ausdauer
-   zügiges Arbeitstempo

Kompetenzen und Übungsmöglichkeiten im Fach Mathematik

-   Einmaleins vorwärts und rückwärts (z. B. 63 = 7 × 9)
-   Varianten des Einmaleins (z. B. 70 × 800 = _____ oder 32 000 : 400 = _____)
-   sicheres Beherrschen der Rechenverfahren aller Grundrechenarten 
-   Kopfrechnen (Hier kann zum Üben das große Einmal­eins verwendet werden)

Kompetenzen und Übungsmöglichkeiten im Fach Deutsch

-   lautes Vorlesen
-   sinnerfassendes Lesen
-   Planen, Schreiben und Überarbeiten von Texten
-   sicheres Anwenden wichtiger Rechtschreib­regeln
-   Kenntnis wichtiger fachbezogener Fremd­wörter (z. B. Wortarten, Fälle)

So können Sie Ihr Kind allgemein unterstützen

-   Zuhören und Vertrauen geben
-   Geduld haben und ermutigen
-   Freude über Lernerfolge zeigen
-   Interesse an den gelernten Inhalten zeigen
-   klare Regeln vorgeben und durchsetzen (z. B. bei der Internetnutzung)
-   beim Einteilen des Lernstoffs in kleine Lernportionen helfen
-   beim Abfragen (z. B. Vokabeln) helfen
-   gemeinsame nach Verbesserungsstrate­gien suchen
-   bei Misserfolgen persönliche Zunei­gung zeigen 
-   Lernzeit und Freizeit trennen: Schule ist nur ein Teil des Lebens

Wenn Sie weitere Anregungen suchen, nehmen Sie gerne Kontakt mit der Staatlichen Schulberatung auf.

Die Beratungslehrkraft bzw. die Schulpsychologin oder der Schulpsychologe an der Schule Ihres Kindes vor Ort sowie die Kolleginnen und Kollegen an den regionalen Staatlichen Schulberatungsstellen bieten sich als Gesprächspartner für gute Lösungen an.

Mailin Schwarzmaier

Mailin Schwarzmaier

Mailin Schwarzmaier ist zentrale Beratungslehrkraft für Gymnasien an der Staatlichen Schulberatungsstelle für Oberbayern-West.

www.km.bayern.de

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.